Astro steht vor einem UI-Bildschirm „Berichte und Dashboards“ und hält ein Einkaufswagensymbol in der Hand. Von links nach rechts steht auf den Kacheln: „Haupt-Dashboard-Übersicht“, „Produkte“, „Umsatz“, „Anzahl Bestellungen“, „Anzahl Besuche“ und „Angebote“.

Reporting und Erkenntnisse

In einheitlichen Kundenprofilen führen Sie all Ihre Daten zusammen – CRM, Marketing, Service und Drittanbieter und schaffen die Grundlage für umsatz- und effizienzfördernde Entscheidungen. Personalisieren Sie Werbeaktionen, optimieren Sie Einkaufsmengen durch datenbasierte Strategien und automatisieren Sie Aufgaben wie „Wieder vorrätig“-Benachrichtigungen oder das Erstellen von Servicevorgängen.

Wandeln Sie Daten in Erkenntnisse und Maßnahmen um. Realisieren Sie bei jedem Schritt Umsätze.

Data Cloud

Data Cloud Segmente helfen Ihnen, vordefinierten Kundensegmenten, die mit Commerce-Daten angereichert sind, hochwertige, kanalübergreifende Erfahrungen zu bieten. Integrieren Sie Daten aus Läden, Online-Quellen von Drittanbietern, Bewertungen und integrierten Profilen, um gemeinsame Journeys in den Bereichen Marketing, Commerce und Service zu erstellen.

Dashboard für Reporting und Erkenntnisse mit einer geöffneten Kachel mit der Überschrift „Haupt-Dashboard-Übersicht“.Weitere Kacheln mit folgenden Überschriften werden angezeigt: „Meistverkaufte Produkte“, „Am meisten genutzte Angebote“.

Cart Intelligence bietet den Kund:innen ein Einkaufserlebnis, das Lust auf mehr macht. Durch die Verknüpfung von Daten, die in Data Cloud und kanalübergreifend gespeichert sind, können Sie neue Ebenen der Personalisierung anbieten, die die Art und Weise, wie Kund:innen mit ihrem Warenkorb umgehen, verändern.

Das Dashboard für Berichte und Erkenntnisse zeigt die Möglichkeit, ein Dashboard nach Region zu filtern. Im Drop-down-Menü für den Filter stehen folgende Optionen zur Auswahl: US-Site, CAN-Site, ENG-Site, AUS-Site, FR-Site.

Verschaffen Sie sich jederzeit einen klaren Überblick über den Bestand in Ihrem Unternehmen. Behalten Sie mit Inventory Intelligence die Kontrolle über den Bestand und automatisieren Sie zeitaufwändige Aufgaben, wie z. B. das Einstellen von Benachrichtigungen zu nicht vorrätigen Artikeln.

Sie möchten die Zahl der Retouren senken und die Kundentreue erhöhen? Returns Insights analysiert die natürliche Sprache, die in Rücksendegründe und Produktbewertungen einfließt. So können Sie die Produktbeschreibungen entsprechend aktualisieren. Ihr Laden entwickelt sich weiter und Ihre Kunden bleiben Ihnen treu.

Dashboard für Reporting und Erkenntnisse, auf dem verschiedene Arten vorgefertigter Berichte angezeigt werden, darunter „Durchschnittliche Ausgaben pro Bestellung pro Monat“, Durchschnittliche Ausgaben pro Bestellung pro Kunde, „Durchschnittlicher Bestellwert“, „Durchschnittliche Ausgaben pro Bestellung pro Account“, „Bestellungen nach Datum“, „Bestellungen insgesamt“.

Überwachen Sie die Produktbereitschaft und -leistung, um Ihre nächsten Schritte zu planen. Passen Sie die Preise proaktiv an, um eine bessere Konversion zu erzielen. Erstellen Sie automatisierte Pakete für Artikel, die häufig zusammen gekauft werden. Führen Sie Werbeaktionen durch, indem Sie das Kundenverhalten und KI-gestützte Erkenntnisse nutzen – und das alles auf der Grundlage Ihrer vernetzten Daten über Data Cloud.

Screenshot von Einstein mit Produktempfehlungen
Dashboard für Reporting und Erkenntnisse mit einer geöffneten Kachel mit der Überschrift „Haupt-Dashboard-Übersicht“.Weitere Kacheln mit folgenden Überschriften werden angezeigt: „Meistverkaufte Produkte“, „Am meisten genutzte Angebote“.
Das Dashboard für Berichte und Erkenntnisse zeigt die Möglichkeit, ein Dashboard nach Region zu filtern. Im Drop-down-Menü für den Filter stehen folgende Optionen zur Auswahl: US-Site, CAN-Site, ENG-Site, AUS-Site, FR-Site.
Dashboard für Reporting und Erkenntnisse, auf dem verschiedene Arten vorgefertigter Berichte angezeigt werden, darunter „Durchschnittliche Ausgaben pro Bestellung pro Monat“, Durchschnittliche Ausgaben pro Bestellung pro Kunde, „Durchschnittlicher Bestellwert“, „Durchschnittliche Ausgaben pro Bestellung pro Account“, „Bestellungen nach Datum“, „Bestellungen insgesamt“.
Screenshot von Einstein mit Produktempfehlungen

Erreichen Sie Ihre Commerce-Ziele mit Berichten und Dashboards.

Commerce-Berichte und -Dashboards

Prüfen Sie wichtige KPIs für alle Websites hinsichtlich Verkaufstrends, Besucheraufkommen, meistverkauften Angeboten und weiteren Aspekten – an einem Ort.

Dashboard für Reporting und Erkenntnisse mit einer geöffneten Kachel mit der Überschrift „Haupt-Dashboard-Übersicht“.Weitere Kacheln mit folgenden Überschriften werden angezeigt: „Meistverkaufte Produkte“, „Am meisten genutzte Angebote“.

Das Tracking Ihrer Ziele und der Performance auf Website-Ebene ermöglicht Ihnen datengestützte Optimierungen. Passen Sie den Datumsbereich und die Filter an, um schneller Erfolge zu erzielen.

Das Dashboard für Berichte und Erkenntnisse zeigt die Möglichkeit, ein Dashboard nach Region zu filtern. Im Drop-down-Menü für den Filter stehen folgende Optionen zur Auswahl: US-Site, CAN-Site, ENG-Site, AUS-Site, FR-Site.

Daten bringen Ihre Unternehmensstrategie auf Erfolgskurs. Mit User-freundlichen Tools können Sie das Reporting standardisieren oder Ad-hoc-Analysen durchführen.

Dashboard für Reporting und Erkenntnisse, auf dem verschiedene Arten vorgefertigter Berichte angezeigt werden, darunter „Durchschnittliche Ausgaben pro Bestellung pro Monat“, Durchschnittliche Ausgaben pro Bestellung pro Kunde, „Durchschnittlicher Bestellwert“, „Durchschnittliche Ausgaben pro Bestellung pro Account“, „Bestellungen nach Datum“, „Bestellungen insgesamt“.
Dashboard für Reporting und Erkenntnisse mit einer geöffneten Kachel mit der Überschrift „Haupt-Dashboard-Übersicht“.Weitere Kacheln mit folgenden Überschriften werden angezeigt: „Meistverkaufte Produkte“, „Am meisten genutzte Angebote“.
Das Dashboard für Berichte und Erkenntnisse zeigt die Möglichkeit, ein Dashboard nach Region zu filtern. Im Drop-down-Menü für den Filter stehen folgende Optionen zur Auswahl: US-Site, CAN-Site, ENG-Site, AUS-Site, FR-Site.
Dashboard für Reporting und Erkenntnisse, auf dem verschiedene Arten vorgefertigter Berichte angezeigt werden, darunter „Durchschnittliche Ausgaben pro Bestellung pro Monat“, Durchschnittliche Ausgaben pro Bestellung pro Kunde, „Durchschnittlicher Bestellwert“, „Durchschnittliche Ausgaben pro Bestellung pro Account“, „Bestellungen nach Datum“, „Bestellungen insgesamt“.

Optimieren Sie Orchestrierung, Fulfillment und Distribution von Aufträgen.

Order Management Berichte und Dashboards

Aggregieren Sie die wertvollsten Daten über eine Retoure, zum Beispiel Betrag, Menge, Grund, Artikel und Kundeninformationen.

Order Management-Dashboard, auf dem ein Balkendiagramm mit der Überschrift „Gründe für Änderung“ abgebildet ist. Die folgenden drei verschiedenen Gründe sind angegeben: „Meinung geändert“, „Artikel passt nicht“, „Produkt beschädigt“.

Sie erhalten Einblick in die im Order Management eingegangenen Bestellvolumen sowie die Umsatzzahlen nach Vertriebskanal.

Ein Order Management-Dashboard mit der Überschrift „Bestellungen insgesamt nach Vertriebskanal“ und ein Tortendiagramm, in der Bestellwert in US-Dollar nach Vertriebskanal aufgegliedert ist.

Verschaffen Sie sich Einblicke über die Standorte, Status und Trends des Fulfillment.

Ein Order Management-Dashboard mit der Überschrift „Fulfillment nach Status“ mit einer nach Städten (Chicago, New York, Los Angeles) geordneten Übersicht. Im Balkendiagramm sind pro Stadt zwei verschiedene Balkendiagramme angezeigt: „Zugewiesen“ und „Abgewickelt“.
Order Management-Dashboard, auf dem ein Balkendiagramm mit der Überschrift „Gründe für Änderung“ abgebildet ist. Die folgenden drei verschiedenen Gründe sind angegeben: „Meinung geändert“, „Artikel passt nicht“, „Produkt beschädigt“.
Ein Order Management-Dashboard mit der Überschrift „Bestellungen insgesamt nach Vertriebskanal“ und ein Tortendiagramm, in der Bestellwert in US-Dollar nach Vertriebskanal aufgegliedert ist.
Ein Order Management-Dashboard mit der Überschrift „Fulfillment nach Status“ mit einer nach Städten (Chicago, New York, Los Angeles) geordneten Übersicht. Im Balkendiagramm sind pro Stadt zwei verschiedene Balkendiagramme angezeigt: „Zugewiesen“ und „Abgewickelt“.

Intelligente Commerce-Entscheidungen dank unbegrenzter Datenexploration

Tableau-Berichte und -Dashboards für Commerce

Beziehen Sie relevante, KI-gesteuerte Daten von jedem Kunden-Touchpoint in alle Prozesse ein – über Commerce auf der führenden CRM-Plattform.

Element des Dashboards für Reporting und Erkenntnisse mit der Anzeige von KI-Funktionen.Ein Diagramm mit der Überschrift „Was ist der gesamte Lifetime Value?“ zeigt „Accounts nach Total Lifetime Value“. Im Balkendiagramm sind die einzelnen Lifetime Values der Accounts sortiert nach Länge dargestellt.

Verschieben Sie Datenkennzahlen per Drag-und-Drop in den Datenbereich, um iterative Visualisierungen zu erstellen und einzigartige Erkenntnisse zu gewinnen.

Element des Dashboards für Reporting und Erkenntnisse mit der Anzeige von Produktkategorien (Technologie, Möbel, Büro) und Regionen, die sie durchlaufen.

Machen Sie Automatisierung zur Grundlage Ihrer Strategien für den digitalen Commerce. So können Sie Erkenntnisse aus Daten zeitnah umsetzen, die Time-to-Value verkürzen und die Kundenbindung optimieren.

Element des Dashboards für Reporting und Erkenntnisse mit der Überschrift „Verkauf von Geräten“, das über einen Zeitraum hinweg einen Anstieg der verkauften Geräte zeigt.Die Schaltfläche „Geräte neu bestellen“ unten bietet die Möglichkeit zur schnellen Nachbestellung.
Element des Dashboards für Reporting und Erkenntnisse mit der Anzeige von KI-Funktionen.Ein Diagramm mit der Überschrift „Was ist der gesamte Lifetime Value?“ zeigt „Accounts nach Total Lifetime Value“. Im Balkendiagramm sind die einzelnen Lifetime Values der Accounts sortiert nach Länge dargestellt.
Element des Dashboards für Reporting und Erkenntnisse mit der Anzeige von Produktkategorien (Technologie, Möbel, Büro) und Regionen, die sie durchlaufen.
Element des Dashboards für Reporting und Erkenntnisse mit der Überschrift „Verkauf von Geräten“, das über einen Zeitraum hinweg einen Anstieg der verkauften Geräte zeigt.Die Schaltfläche „Geräte neu bestellen“ unten bietet die Möglichkeit zur schnellen Nachbestellung.

Mit Tausenden von Partner-Apps und Expert:innen schöpfen Sie das ganze Potenzial Ihrer Reporting-Software für E-Commerce aus.

Logo von All Cloud
Logo von Media Monks
Logo von OSF Digital
Logo von Botify
Logo von Data Dome
Logo von Cloudamp
Abbildung eines digitalen Newsletter-Wireframes, daneben Astro mit Rucksack.

Immer auf dem Laufenden über Commerce-Themen

Abonnieren Sie unseren monatlichen Commerce-Newsletter an und erhalten Sie aktuelle Forschungsergebnisse, Branchen-News und Produktneuheiten direkt in Ihren Posteingang.

Erwerben Sie neue Kompetenzen – mit kostenlosen geführten Lernangeboten auf Trailhead

FAQ zu Reporting und Erkenntnissen

Mit Reporting-Tools für E-Commerce können Unternehmen wichtige KPIs basierend auf aggregierten Daten auswerten. Diese Daten dienen als Grundlage für fundierte Geschäftsentscheidungen und effektive Maßnahmen.

Ja. Berichte und Erkenntnisse sind unverzichtbar, um Ihr Digital Commerce-Geschäft zu verstehen.

Commerce-Administrator:innen nutzen Tools für Reporting und Erkenntnisse, um digitale Strategien zu entwickeln und wichtige Trends und Ziele ihres Unternehmens zu erkennen.

Mit Reporting-Tools und Erkenntnissen behalten Unternehmen ihre digitale Strategie im Blick. Für die Unternehmensstrategie und zur Wachstumssteigerung sind die fundierten Einblicke unverzichtbar.

Zum Erfassen wichtiger KPIs gibt es verschiedene Methoden. Wenn Kundendaten an einem Ort im CRM zur Verfügung stehen, können Sie optimal fundierte Geschäftsendscheidungen treffen. Auf der Grundlage von Berichten und Erkenntnissen für Commerce können Unternehmen ihre Wachstumsziele erreichen und personalisierte vernetzte Einkaufserlebnisse für alle Arten von Kund:innen bereitstellen.