

Indeed ist die weltweit führende Stellenbörse.* Sie führt Arbeitsuchende schnell zur richtigen Stelle und vermittelt Arbeitgebern in kürzester Zeit die geeignetsten Mitarbeiter:innen.
Arbeitgeber benötigen oft Unterstützung beim Onboarding, um den Einstellungsprozess zu beschleunigen
Indeed ist die weltweit führende Stellenbörse. Sie genießt das Vertrauen von Arbeitgebern und Arbeitsuchenden gleichermaßen. Sie hosted Hunderte Millionen Profile von Arbeitsuchenden und hilft mehr als 3,5 Millionen Arbeitgebern, die richtigen Bewerber:innen zu finden.
Aber Indeed ruht sich nicht auf seinen Lorbeeren aus. Die Stellenbörse weiß, wie wichtig ihre Aufgabe ist, und möchte noch mehr Menschen und Arbeitsplätze zusammenführen – schneller denn je. Schnelligkeit ist wichtig, denn schon drei Monate Arbeitslosigkeit können viele Menschen in finanzielle Not stürzen. „Eine Stelle ist oft entscheidend dafür, ob man die Miete bezahlen kann oder nicht“, so Linda West, Vice President of Business Systems. „Wir nehmen das sehr ernst.“
Wenn die Stellensuche verkürzt werden soll, müssen mehr neue Arbeitgeber eingebunden werden, um zusätzliche Stellen anbieten zu können – aber mit den gleichen sorgfältigen Kontrollen, um das Vertrauen zu wahren. Indeed prüft Dokumente wie Gewerbescheine und Steuerbescheide, um sich von der Legitimität der Arbeitgeber zu überzeugen. So können sich Arbeitsuchende darauf verlassen, dass die Stellenangebote vertrauenswürdig sind. Diese Gründlichkeit hat noch andere Auswirkungen: Rund 22 % der Supportanfragen von Arbeitgebern beziehen sich auf die Prozesse für Onboarding oder ihrer Account Verwaltung. Hochgeladene Formulare in unscharfer Qualität oder fehlende Daten verzögern die Stellenausschreibung und kosten das Team von Indeed zusätzliche Zeit.
Diese Verzögerungen hindern Arbeitgeber daran, schnell die gewünschten Mitarbeitenden zu finden, und schränken die Auswahl für Arbeitsuchende ein, vor allem, wenn sie dringend eine neue Stelle suchen. Indeed will administrative Aufgaben automatisieren, damit sich das Team auf seine Kernkompetenz – die Interaktion mit Arbeitgebern – und auf seine Mission fokussieren kann, Menschen bei der erfolgreichen Arbeitsplatzsuche zu unterstützen.
Eine Stelle ist für Menschen persönlich wichtig. Sie ist oft entscheidend dafür, ob man die Miete bezahlen kann oder nicht. Wir nehmen das sehr ernst, auf Arbeitgeberseite und auf der Seite der Arbeitsuchenden.
Linda WestVice President of Business Systems, Indeed
Agentforce wird Arbeitgeber bei der schnelleren Lösung von Onboarding-Problemen unterstützen und so die Stellenausschreibung beschleunigen
Agentforce, die agentische Ebene auf der Salesforce Platform, wird rund um die Uhr vertrauenswürdigen Support für Arbeitgeber bieten – ob sie zum ersten Mal auf der Indeed Plattform auftreten oder bereits etablierte Stellenanbieter sind. Agentforce kann autonom Verifizierungsfragen beantworten, Probleme lösen und administrative Aufgaben übernehmen. Das sorgt für deutlich höhere Effizienz und Produktivität.
Wenn ein Arbeitgeber zum Beispiel eine Benachrichtigung über ein Problem mit seiner Stellenausschreibung erhält, kann er in natürlicher Sprache mit Agentforce chatten, um herauszufinden worin dieses besteht, beispielsweise bei einer zu kurzen Stellenbeschreibung. Agentforce kann das Problem nicht nur erkennen, sondern auch Lösungsmöglichkeiten vorschlagen und sogar Stellenausschreibungen in Echtzeit aktualisieren, damit der Arbeitgeber keine Zeit verliert.
Bisher wurde diese Art der Probleme über einen Chatbot gelöst, der den Arbeitgebern jedoch nur begrenzt helfen konnte. Häufig musste ein Teammitglied einspringen, wenn beim Verifizierungsprozess ein Problem auftrat. Beim Posten einer Stellenausschreibung konnte der Arbeitgeber beispielsweise den Chatbot nutzen, um seinen Account verifizieren zu lassen, und nach der Genehmigung schickte der Bot einen Link zum Veröffentlichen der Stellenausschreibung. Wenn jedoch Probleme wie fehlende Informationen auftraten, musste der Arbeitgeber Mitarbeitende kontaktieren, um Abhilfe zu schaffen.
Agentforce dagegen kann die umfassenden Daten von Indeed in seine Überlegungen einbeziehen und ist dadurch wesentlich leistungsfähiger als ein herkömmlicher Chatbot. Da alle Daten von Indeed in der Data Cloud zusammengeführt sind, kann Agentforce sämtliche Datentypen aus vielen verschiedenen Systemen und in vielen unterschiedlichen Formaten einbeziehen – darunter unstrukturierte Daten wie Artikel mit Anleitungen zur Aktualisierung von Stellenausschreibungen und strukturierte Daten wie die bisherigen Stellenausschreibungen eines Arbeitgebers oder seinen Accountstatus. Die Data Cloud integriert dazu die 320 Terabyte Daten von Indeed, darunter mehr als 580 Millionen Profile von Arbeitsuchenden** und 24 Millionen Stellen, mit Zero-Copy-Integration in andere Data Lakes wie Snowflake und AWS.
„Unsere Daten waren in Silos isoliert. Zur Nutzung für unsere Go-to-Market-Strategien hätten wir sie verschieben müssen – und das wäre viel zu teuer gewesen“, erklärt Chief Information Officer und Chief Security Officer Anthony Moisant. „Die Data Cloud hat uns ganz neue Möglichkeiten eröffnet.“
Diese erweiterten Möglichkeiten bietet Agentforce dank MuleSoft, das die Drittanbieter-Datenquellen, Systeme und Anwendungen von Indeed sicher miteinander verbindet. MuleSoft dient als Integrationsebene zwischen der Salesforce Platform und anderen Systemen von Drittparteien, wie Workday. So stellt es einen nahtlosen Datenverkehr zu und von der Data Cloud sicher. Durch diesen Datenaustausch in Echtzeit hat Agentforce sofort Zugriff auf die relevantesten Informationen, kann noch effektiver zeitnahe Antworten geben und dem Team von Indeed damit administrative Aufgaben abnehmen.
„Wir planen 100 verschiedene Anwendungsfälle zum Automatisieren und Beschleunigen von Routineaufgaben mit Agentforce, damit unsere Kolleg:innen wertschöpfender arbeiten können“, so West.
Unsere Daten waren in Silos isoliert. Zur Nutzung für unsere Go-to-Market-Strategien hätten wir sie verschieben müssen – und das wäre viel zu teuer gewesen. Die Data Cloud hat uns ganz neue Möglichkeiten eröffnet.
Anthony MoisantChief Information Officer und Chief Security Officer, Indeed
Um Stellenbesetzungen zu beschleunigen, ohne dabei Vertrauen zu gefährden, brauchte Indeed eine Lösung, die Daten vereinheitlicht und wichtige Aufgaben automatisiert
Was Agentforce für Indeed so überzeugend macht, ist nicht nur die KI, sondern vor allem die umfassend vereinheitlichte Salesforce Platform. „Einer der erstaunlichsten Aspekte von Agentforce ist die Plattform“, so Moisant. „Sie ermöglicht uns die Einrichtung und praktisch unbegrenzte Wiederverwendung für so viele verschiedene Anwendungsfälle“ – für Workflows in der Sales Cloud, der Service Cloud, in Slack und mehr.
Weil die Data Cloud in die Plattform integriert ist, kann Indeed seine umfangreichen Daten harmonisieren: Mehr als 320 Terabyte an Daten sind jetzt in den verschiedensten Anwendungen und in Agentforce nutzbar. MuleSoft gewährleistet die nahtlose Integration mit externen Systemen und gibt Teams sofortigen Zugang zu allen wichtigen Informationen in einer einheitlichen Ansicht. Mit diesen vereinheitlichten Daten kann Indeed Agentforce auf ganz neue Weise einsetzen, zum Beispiel für schnelleres Onboarding von Arbeitgebern und für Arbeitgeber-Support rund um die Uhr per Digital Workforce.
„Wir haben uns wegen der leistungsfähigen Plattform für Salesforce entschieden. Diese Plattform ist allumfassend. Sie ist vertrauenswürdig. Sie ermöglicht uns schnelle Innovation für alle Kundengruppen“, erklärt Moisant. „Wir haben festgestellt, dass wir mit der Data Cloud viel effizienter und viel schneller arbeiten und so in Echtzeit skaliert mit den Arbeitsuchenden und Arbeitgebern interagieren können.“
Letztendlich wird Salesforce Indeed dabei helfen, die Einstellungszeit für Arbeitsuchende um 50% zu reduzieren. „Es gibt so viele Stellen und so viele Arbeitskräfte, die einander finden müssen“, so West.
Es gibt so viele offene Stellen und so viele geeignete Arbeitskräfte, die einander finden müssen.
Linda WestVice President of Business Systems, Indeed
* Comscore, Aufrufe insgesamt, März 2024
** Daten von Indeed (weltweit), Konten von Arbeitsuchenden mit individueller, verifizierter E-Mail-Adresse.