Einblicke von über 2.500 Geschäftsinhaber:innen und Führungskräften
Viele der pandemiebedingten Veränderungen sind permanenter Natur

Dreiundsiebzig Prozent aller KMU in Deutschland gehen davon aus, dass die während der Pandemie von ihnen vorgenommenen geschäftlichen Veränderungen langfristige Vorteile haben werden.
Dank neuer Technologien sind Unternehmen besser auf Disruptionen vorbereitet

Vierzig Prozent aller KMU in Deutschland glauben, dass ihr Unternehmen mit der Technologie von vor zehn Jahren die Pandemie nicht überlebt hätte.
Viele kleine und mittlere Firmen verabschieden sich vom Präsenzmodell

Achtzehn Prozent aller KMU in Deutschland erwarten, dass sich ein hybrides Arbeitsplatzmodell durchsetzen wird. Fünfundfünfzig Prozent dagegen denken, dass die Belegschaft wieder ins Büro zurückkehren wird.
Immer mehr KMU profitieren von digitalen Lösungen
