ESG-Bereitschaft beginnt mit ESG-Daten

Bereiten Sie sich auf alle Berichtspflichten vor – mit automatisierter Berichterstattung und ESG-Datenmanagement, die auf der vertrauenswürdigen und flexiblen Salesforce Platform basieren.

Globale Unternehmen vertrauen Salesforce ihre ESG-Daten an.

Steigern Sie die Effizienz und reduzieren Sie gleichzeitig die Umweltbelastung mit der Net Zero Cloud.

67 %
weniger Zeitaufwand für die Berichterstattung
Ein Unternehmen konnte den Zeitaufwand für die Berichterstattung mit der Net Zero Cloud von 3 Monaten auf 1 Monat reduzieren.*
34 %
weniger Emissionen außerhalb der Geschäftszeiten
Mit der Net Zero Cloud wurden wichtige Bereiche identifiziert, in denen die Emissionen reduziert werden konnten, ohne die Betriebsabläufe zu beeinträchtigen.*
Über 300
Niederlassungen erfassen Daten in 67 Ländern
Die Net Zero Cloud bot einem Unternehmen eine Single Source of Truth für seine globale Präsenz.*

Erfahren Sie, was es Neues in den Bereichen Net Zero Cloud und Nachhaltigkeit gibt.

Ein Mann greift über die Net Zero Cloud auf den ESG-Compliance-Hub zu.

Vertrauenswürdige KI für die Net Zero Cloud und ESG

Net Zero Cloud-KI automatisiert die Berichterstellung und trägt dazu bei, dass die Berichte den aktuellen ESG-Vorschriften und -Frameworks entsprechen. Managen Sie Ihre ESG-Kennzahlen, verschaffen Sie sich einen genauen und zeitnahen Überblick, optimieren Sie die Berichterstattung, erstellen Sie konforme Berichte und erreichen Sie Ihre ESG-Ziele mit der Net Zero Cloud.

Mit der Net Zero Cloud ESG-Daten nachverfolgen, managen und melden

Dashboard für das jährliche Emissionsinventar, in dem die Emissionen und Berichterstattungspraktiken eines Unternehmens aufgeführt sind.

Jetzt auf Nachhaltigkeit setzen

Managen Sie ESG-Daten (Umwelt, Soziales und Governance), prognostizieren Sie die Senkung der CO2-Emissionen und automatisieren Sie die ESG-Berichterstattung.

Unsere vertrauenswürdigen Partner unterstützen Sie jetzt auf dem Weg zu Nachhaltigkeit.

Arcadia
Deloitte
ERM
KPMG
PwC
Slalom
Zwei Vertriebsexpert:innen, die lächeln.

Maximieren Sie Ihren ROI mit unserem ausgezeichneten Ökosystem

Von Support, fachkundiger Beratung und Ressourcen für unsere Partner auf AppExchange – das Success-Ökosystem hilft Ihnen, das volle Potenzial Ihrer gesamten Investition auszuschöpfen.

Erfolgsökosystem

Erfahren Sie, warum der Klimawandel konkrete Maßnahmen erfordert.

GRI Software- und Tools-Partner

Die Net Zero Cloud wird von der Global Reporting Initiative als Software- und Tools-Partner anerkannt, der die GRI-Standards für ESG-Berichte korrekt darstellt.

CDP Gold Accredited Provider 2023

Die Net Zero Cloud wurde von CDP mit der Gold-Akkreditierung ausgezeichnet und ist Teil des globalen Netzwerks von Beratungspartnern für den Klimawandel.

Erfahren Sie mit den kostenlosen Lernmöglichkeiten auf Trailhead mehr über Net Zero Cloud.

Salesforce for Nachhaltigkeit – häufig gestellte Fragen

ESG steht für Environmental, Social und Governance (Umwelt, Soziales und Governance). Zusammen stellen diese drei Elemente eine Reihe von Standards dar, die zur Bewertung der ökologischen und sozialen Auswirkungen eines Unternehmens verwendet werden.

Eine klimaneutrale Welt („Net Zero“) ist eine Welt im Gleichgewicht. Um auf globaler Ebene Klimaneutralität zu erreichen, dürfen wir nicht mehr Treibhausgase ausstoßen, als wir auf natürlichem Wege oder durch technologische Lösungen beseitigen können. Im Moment sind wir weit von diesem Gleichgewicht entfernt.

Wir bei Salesforce glauben, dass Klimaneutralität kontinuierlichen Einsatz erfordert. Wir alle sind gefordert:

  • uns öffentlich zu dem gemeinsamen, globalen Ziel zu bekennen, einen gerechten und angemessenen Übergang zu Netto-Null-Emissionen im Einklang mit dem 1,5-Grad-Grenzwert zu erreichen.
  • Emissionen so schnell wie möglich zu reduzieren und weltweit für ganze Wertschöpfungsketten (Scope 1, Scope 2 und Scope 3) eine Emissionsreduzierung von ~50 % bis 2030 und eine Emissionsreduzierung von 90 % bis 2040 zu erzielen.
  • die verbleibenden Emissionen durch den Kauf von erneuerbarer Energie und Carbon Credits (Emissionsgutschriften) mit hoher Glaubwürdigkeit, Wirkung und weiteren Vorteilen auszugleichen –langfristig nur mit CO2-Entnahmezertifikaten(Carbon Removal Credits) und kurzfristig mit einer Kombination aus CO2-Vermeidungs- und CO2-Entnahmezertifikaten (Carbon Avoidance und Carbon Removal Credits).

ESG-Daten sind eine Gruppe von Kennzahlen, die die Umwelt-, Sozial- und Governance-Performance eines Unternehmens beschreiben. Einige Beispiele sind: 

  • Umweltdaten wie Treibhausgasemissionen, Wassermanagement, Abfallmanagement und Energieverbrauch   
  • soziale Daten, wie z. B. Kennzahlen zu Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion (Diversity, Equity and Inclusion, DEI), Arbeitspraktiken, Lieferkettendaten und Kennzahlen zur Produktsicherheit
  • Governance-Daten, wie z. B. richtlinienbezogene Kennzahlen, Vergütung von Führungskräften und Informationen zur Unternehmensführung

Die Net Zero Cloud ist eine ESG-Management-Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Umweltbilanz zu verwalten und ihre Fortschritte auf dem Weg zur Klimaneutralität („Net Zero“) zu verfolgen – in Bezug auf Scope-1-, Scope-2- und den Großteil der Scope-3-Emissionen. Unternehmen, die die Net Zero Cloud nutzen, erhalten eine Single Source of Truth für ihre CO2-Emissionen. Sie können einzelne Assets analysieren und die Auswirkungen über Ort und Zeit hinweg verstehen. Zudem können mit der Net Zero Cloud mit wenigen Klicks nützliche Berichte und Visualisierungen für Führungskräfte abgerufen werden, was eine einfache Nachverfolgung und Verwaltung der Emissionen ermöglicht.

Salesforce arbeitet bereits seit über einem Jahrzehnt an seiner Nachhaltigkeitstransformation und hat sich seit dem Klimaabkommen von Paris öffentlich dazu verpflichtet, bis 2050 klimaneutral zu werden. Im September 2021 erreichte Salesforce den wichtigen Meilenstein von Netto-Null-Restemissionen in unserer gesamten Wertschöpfungskette (Scope 1, Scope 2 und Scope  3) sowie 100 % erneuerbare Energien für unseren globalen Betrieb. Salesforce ist sich jedoch bewusst, dass die Aufrechterhaltung von Netto-Null-Restemissionen und das Erreichen unserer langfristigen Nachhaltigkeitsziele kontinuierlichen Einsatz erfordert. Nur dann können wir die Emissionen so schnell wie möglich weiter reduzieren und unsere gesamte Wertschöpfungskette (Scope 1, Scope 2 und Scope 3) auf den globalen Weg einer Emissionsreduzierung von ~50 % bis 2030 und absoluten Emissionen nahe Null bis 2040 bringen. Wir werden weiterhin alle verbleibenden Emissionen ausgleichen, indem wir 100 % erneuerbare Energie und hochwertige Carbon Credits (Emissionsgutschriften) kaufen.

Hinweis: 100 % erneuerbare Energie bedeutet die Beschaffung von Strom und/oder die Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen, die dem Strom entsprechen, den wir jährlich weltweit verbrauchen.

Nein. Gemäß der Net-Zero-Definition der SBTi darf ein Unternehmen nur dann behaupten, es habe Net Zero (Klimaneutralität) erreicht, wenn es 90 % seiner Bruttoemissionen reduziert hat, bevor es die verbleibenden Emissionen ausschließlich mit Entnahmegutschriften ausgleicht (also nicht mit Reduzierungs- oder Vermeidungsgutschriften).

Wir sind der Meinung, dass Unternehmen in der Lage sein sollten zu behaupten, dass sie Netto-Null-Restemissionen haben, wenn alle der folgenden Bedingungen erfüllt sind: 

  •  Unternehmen setzen sich umfassend für die Dekarbonisierung ein  
  • Unternehmen haben gezeigt, dass sie auf dem Weg sind, die erforderlichen Emissionsreduktionen zu erreichen, die den Planeten auf einen 1,5°C-Kurs bringen 
  • Unternehmen kompensieren ihre verbleibenden Emissionen mit hochwertigen Carbon Credits (Emissionsgutschriften), um über ihre gesamte Wertschöpfungskette hinweg Netto-Null-Restemissionen zu erreichen 
  • Unternehmen gehen dazu über, im Laufe der Zeit nur CO2-Entnahmezertifikate zu verwenden.

Die Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC) listet sechs atmosphärische Gase auf, die die globale Erwärmung und den Klimawandel verursachen. Es handelt sich um Kohlendioxid, Methan, Lachgas, Fluorkohlenwasserstoffe, Perfluorcarbone und Schwefelhexafluorid. Die Mengen werden in der Regel als CO2e oder Kohlendioxidäquivalent ausgedrückt.

Carbon Credits (Emissionsgutschriften) stehen für die Vermeidung, Reduzierung oder Entnahme von Treibhausgasemissionen, um an anderer Stelle verursachte Emissionen zu kompensieren. Sie werden in Tonnen Kohlendioxid-Äquivalente (tCO2e) gemessen. Ein Carbon Credit entspricht einem tCO2e, das reduziert oder der Atmosphäre entzogen wird.

Werden Sie Mitglied der Gruppen Net Zero Cloud und/oder Nachhaltigkeit Marketplace in der Trailblazer Community, um Fragen zu stellen, Antworten zu erhalten, Best Practices kennenzulernen und Erfahrungen auszutauschen, während Sie Ihren Weg zur Klimaneutralität einschlagen oder fortsetzen.